kontina*: Digitale Therapie bei überaktiver Blase - Teilnehmer:innen für wissenschaftliche Studie gesucht
Was ist kontina?
kontina* ist ein digitaler Helfer (App), der bei überaktiver Blase dabei unterstützt, Symptome selbst zu reduzieren und wieder an Lebensqualität zu gewinnen. Das Programm ist leitliniengerecht und verfolgt einen ganzheitlichen Therapieansatz. Die Anwendung bietet akute Hilfe bei einer Drangwelle und unterstützt langfristig bei einer positiven Veränderung des gesundheitsrelevanten Verhaltens.
Wie läuft die Studie ab?
In der Studie wird der Einfluss von kontina auf die Symptomatik und die Lebensqualität untersucht. Die teilnehmenden Personen werden dafür zufällig zwei Studiengruppen zugeordnet.
Die Interventionsgruppe erhält sofort Zugang zu kontina. Die Kontrollgruppe wird gemäß aktueller Routineversorgung behandelt und erhält nach 12 Wochen Zugang zur App. Die Studiendauer beträgt für alle teilnehmenden Personen 6 Monate. Alle 6 Wochen sind Fragebögen zu beantworten und ein Blasentagebuch zu führen.
Wer ist für die Studie geeignet?
• Personen ab 18 Jahren mit überaktiver Blase (mit oder ohne Harninkontinenz) seit mindestens 3 Monaten
Weitere Voraussetzungen:
• Bereitschaft, die App für mindestens 12 Wochen regelmäßig zu nutzen und Fragebögen sowie ein Blasentagebuch online auszufüllen
• Smartphone mit Internetzugang
Wer ist für die Studie nicht geeignet?
• Personen, die zur Behandlung ihrer überaktiven Blase innerhalb der letzten 4 Wochen Medikamente eingenommen haben
• Personen, die bereits chirurgische Eingriffe erhalten haben (Blase, Gebärmutter, Prostata)
Weitere Ausschlusskriterien:
• reine Belastungsinkontinenz
• schmerzhafte Drangsymptomatik
• akute oder wiederkehrende Blasenentzündung
• Krebserkrankungen des Urogenitaltraktes (z. B. Blase, Gebärmutter, Prostata)
• neurologische Erkrankungen (z. B. Morbus Parkinson)
Interessiert an einer Studienteilnahme?
Bitte Kontakt aufnehmen mit:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Noch mehr über die Studie erfahren?
Weitere Informationen unter: https://kontina.com/de/studienteilnahme/
* kontina ist ein Medizinprodukt der Risikoklasse 1 gemäß MDR
Praxisgemeinschaft Urologie Pasing erhält Qualitätszertifikat 2022
Aufgrund der großen Zufriedenheit unserer Patient/innen wurden Prof. Dr. Michael Siebels und Dr. Nicolas Haseke mit dem Jameda-Qualitätszertifikat ausgezeichnet und zählen somit zu den 10 besten Ärzten ihres Fachgebiets in München.
Wir danken unseren Patient/innen für das uns entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auch in Zukunft auf Ihre Bewertertungen und Anregungen.